Charakter |
Der Border Collie ist ein aktiver Hund, der weder nervös, noch agressiv sein sollte. Er ist ein intelligenter Hund, der willig Kommandos annimmt und umsetzt. Seine Kombinationsfähigkeit und schnelle Auffassungsgabe machen ihn zu dem, was er ist: ein vielseitiger Hund. Diese Eigenschaften können ihn aber auch ins Gegenteil umdrehen, denn ein gelangweilter Border Collie kann einem das Leben sehr erschweren. Zwanghaftes Verhalten, wie Schatten hüten, Autos und Jogger jagen, ..... können für ihn, sowie für den Mensch sehr gefährlich werden. Der Border Collie ist ein sensibler Hund, der sehr leicht zu begeistern ist. Dieses Verhalten verleitet den Menschen oft dazu, ihn im Übermaß zu beschäftigen. Das hingegen ist nicht von Vorteil für ihn, denn er hat die Veranlagung sehr schnell zu überdrehen. Ball- und Stöckchenwerfen sind für ihn nur in Maßen ratsam. Intelligenz- und Suchspiele zum Beispiel sind hingegen für den Border Collie sehr geeignet. Im ersten Lebensjahr wird der Grundstein fürs Leben gelegt. Alles in Maßen betreiben, viel Ruhe dem Welpen und Junghund gönnen, klare Regeln aufstellen und man hat einen tollen Partner fürs Leben. Ist dieser Grundstock gelegt, steht einem alles offen. Agility, Flyball, Dogdancing und vieles mehr. Für jeden findet sich etwas. Buchempfehlung: Border Collie von Rolf C. Frank -Cadmos Verlag (ISBN 3-86127-701-8
|